Generische Selektoren
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Beitragstyp-Selektoren
Kontakt

Mobile ZSVA bietet flexible Kapazitäten vor Ort

< Zurück zu den Neuigkeiten
Eine mobile oder modulare Sterilisationsabteilung vor Ort kann die Kontinuität bei Renovierungsarbeiten oder außergewöhnlichem Bedarf gewährleisten.

Die Sanierung der Sterilisations- oder Dekontaminationsabteilungen eines Krankenhauses – ob geplant oder als Notfall – kann ein anspruchsvolles Projekt sein. Wahrscheinlich wird zusätzlicher Platz für die Einrichtung einer provisorischen Einrichtung benötigt und es besteht die Gefahr, dass der gesamte Fluss von Instrumenten und Endoskopen innerhalb des Krankenhauses unterbrochen wird.

Sterilisations- und Dekontaminationsabteilungen sind oft sieben Tage die Woche im Einsatz und sind für die Behandlung von Patienten und die unterbrechungsfreie Durchführung von Verfahren von entscheidender Bedeutung. Es ist außerdem wichtig, dass die Dekontamination aller in einem Krankenhaus verwendeten Instrumente den neuesten Standards wie AS/NZS 4187:2014 entspricht, was mit einer temporären Einrichtung schwierig zu erreichen sein kann.

Die steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen hat dazu geführt, dass immer mehr Instrumente ihren Weg durch die Sterilisations- und Dekontaminationsabteilungen finden. Dies wiederum führt zu einem erhöhten Verschleiß der für die Durchführung dieser Aufgaben erforderlichen Spezial- und teuren Geräte. Zudem haben Sterilisationsgeräte eine kürzere Lebensdauer und müssen daher häufiger ausgetauscht werden.

Sicherstellung von Kontinuität und Compliance

Krankenhäuser, die weder über den Platz noch das Budget verfügen, um eine neue oder vorübergehende interne Sterilisations- oder Dekontaminationsabteilung einzurichten, haben nur begrenzte Möglichkeiten. Die Sterilisationseinrichtungen eines benachbarten Krankenhauses vorübergehend zu nutzen oder den gesamten Prozess auszulagern, bedeutet, dass die Instrumente an einen externen Standort geschickt werden müssen.

Dies bedeutet, dass es im Krankenhaus zu Verzögerungen bei der Lieferung wichtiger Instrumente an die Abteilung kommen kann, ein erhöhtes Kontaminationsrisiko besteht und das Krankenhaus möglicherweise auch mehr Instrumente kaufen muss, um die erhöhten Ausfallzeiten zu überbrücken. Im Falle von Endoskopen könnte sich dies als sehr kostspielige Option erweisen.

Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz einer flexiblen, mobilen oder modularen Lösung, die es ermöglicht, die Reinigung und Sterilisation weiterhin vor Ort durchzuführen. Ein Beispiel ist Q-bitals mobile Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (CSSD-Einheit), die letzten Monat in Australien eintraf.

Es ist vollständig integriert und darauf ausgelegt, Ersatzkapazitäten bereitzustellen. So kann es Krankenhäusern dabei helfen, während einer vorübergehenden Störung oder außergewöhnlichen Nachfrage weiterhin den lebenswichtigen Service der Reinigung, Sterilisation und Neuverpackung chirurgischer Instrumente bereitzustellen.

Sterilisation vor Ort durchführen

Die von Q-bital angebotenen mobilen CSSD-Einheiten entsprechen den neuesten australischen Standards und können zu jedem Krankenhausstandort gebracht werden. So können alle Prozesse ohne Unterbrechung weiterlaufen, die Sterilisationstätigkeiten vor Ort durchgeführt werden und das vorhandene Personal des Krankenhauses behält die Kontrolle über den Prozess.

Der Sterilisationsprozess für chirurgische Instrumente ist streng. Zunächst ist eine manuelle Reinigung erforderlich, gefolgt von einem Aufenthalt im Reinigungs- und Desinfektionsgerät. Anschließend werden die Instrumente verpackt und eingewickelt, dampfsterilisiert und auf ein Kühlregal gelegt. Das im Sterilisationsprozess verwendete Wasser muss gereinigt und desinfiziert werden, und die Luft in der Abteilung muss gefiltert werden, um optimale Sauberkeit zu gewährleisten.

Die CSSD-Einheit von Q-bital ist völlig eigenständig und übernimmt all dies. Sie enthält alle für den Prozess erforderlichen Einrichtungen und Geräte. Die Einheiten enthalten ein integriertes RO-System mit Wasserenthärter und Salztank, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität allen Anforderungen entspricht, und bieten HEPA-gefilterte Umgebungsluft. Eine Integration mit dem krankenhauseigenen Track-and-Trace-System ist ebenfalls möglich, sodass das Krankenhaus die Kontrolle über den Instrumentenfluss behält.

Mobile Sterilisationsabteilungen haben einen Einbahnstraßen-Fluss und umfassen einen Vorreinigungsbereich mit einer manuellen sauberen Werkbank, Reinigungsdesinfektionsgeräten und Dampfsterilisatoren, einen sauberen Verpackungsraum und einen Nachsterilisationsverarbeitungsraum sowie schmutzige und saubere Versorgungsbereiche. Für den Komfort des in der Einheit arbeitenden Personals ist auch ein Personalumkleidebereich mit WC und Handwaschmöglichkeiten vorhanden.

Endoskop-Dekontamination

Endoskope müssen noch gründlicher gereinigt werden, und zwar in speziellen Endoskop-Dekontaminationseinheiten, die speziell ausgestattet sind und ein stark desinfizierendes Waschverfahren und gereinigtes Wasser verwenden. Es sind auch mobile oder modulare Endoskop-Dekontaminationseinheiten erhältlich, um Krankenhäuser zu unterstützen, die diese Tätigkeit jederzeit vor Ort durchführen möchten.

Die flexible Endoskop-Dekontaminationslösung von Q-bital bietet getrennte Abläufe für saubere und schmutzige Mitarbeiter und Endoskope. Sie umfasst integrierte IP65-zertifizierte Geräte für das eigene Track-and-Trace-System des Krankenhauses, ein Duplex-Umkehrosmose-Wassersystem, Schränke und Waschbecken sowie einen Sozialbereich für Mitarbeiter mit WC und einen Technikraum.

Die Einrichtung entspricht den neuesten Standards, auch in Bezug auf Brandschutz, und kann bis zu 120 Endoskope pro Tag verarbeiten. Sie bietet eine geräumige, klimatisierte Arbeitsumgebung mit natürlichem Licht und wurde in Absprache mit dem Personal im Frontbereich entworfen und ausgestattet.

Welche Vorbereitungen sind nötig?

Eine flexible mobile CSSD- oder Endoskop-Dekontaminationseinrichtung kann je nach den Eigenschaften des Standorts mit minimalem Vorbereitungsaufwand sehr schnell installiert werden. Alles, was benötigt wird, ist eine relativ ebene, befestigte Fläche, wie ein Parkplatz oder eine Betonplatte, sowie Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen, die sich in angemessener Entfernung vom Aufstellungsort der Einheit befinden müssen.

Der Prozess zur Bereitstellung einer Lösung beginnt mit einer kostenlosen und unverbindlichen Standortbesichtigung. Wir bewerten Platz, Zugang, klinische Umgebung, Dienstleistungen, Risiken und andere wichtige Aspekte, um Krankenhäusern eine Analyse möglicher Lösungen zu bieten.

Wasservalidierung, elektrische Tests und Validierung von Waschmaschinen und Sterilisatoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Inbetriebnahme- und Validierungsprozesses, der nach der Ankunft der Einheit vor Ort stattfindet. Q-bital arbeitet während der gesamten Inbetriebnahmephase eng mit dem Krankenhaus zusammen und bietet Schulungen und eine Einführung in die Einheit an, die auch die Abnahme des Krankenhauspersonals umfasst.

Für viele Krankenhäuser bedeutet die Erreichung der Konformität mit den neuen Sterilisationsstandards AS/NZS 4187:2014 eine Umgestaltung oder Modernisierung der zentralen Sterilisationsabteilung. Durch die Installation einer vollständig konformen mobilen CSSD-Einheit vor Ort kann dies mit minimalen Störungen erreicht werden.

Kontaktieren Sie uns unter info@q-bital.com um mehr über unsere Angebote und die aktuelle Verfügbarkeit unserer mobilen CSSD- und Endoskopie-Dekontaminationseinheiten in Australien zu erfahren.

Teile das:

< Zurück zu den Neuigkeiten

Sie können auch mögen...

larger mobile operating theatre

Ein 49 m² großer Operationssaal, der innerhalb weniger Wochen geliefert, installiert und eröffnet wurde

Die neue, größere, mobile Operationseinrichtung von Q-bital bietet mehr Platz im Anästhesieraum, Operationssaal und Aufwachraum und kann dennoch wie unsere anderen mobilen Einrichtungen innerhalb weniger Wochen nach der Entscheidung zur Maßnahme betriebsbereit sein. Machen Sie einen Videorundgang.
Weiterlesen

Unsere Ausstellung auf dem SAMTIT Kongress 2024

Vielen Dank, dass Sie beim SAMTIT Kongress 2024 dabei sind!
Weiterlesen

Eine innovative Einrichtung zur „Krankenwagenübergabe“ hilft dem North West Anglia NHS Foundation Trust, das Patientenerlebnis zu verbessern

Q-bital Healthcare Solutions hat dem North West Anglia NHS Foundation Trust eine innovative Einrichtung zur „Krankenwagenübergabe“ bereitgestellt, die bereits mehr als 15.000 Patienten unterstützt hat.
Weiterlesen
EU
APAC

Q-bital Healthcare Solutions
Einheit 1144 Regent Court, The Square, Gloucester Business Park, Gloucester, GL3 4AD

crossmenu