Generische Selektoren
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Beitragstyp-Selektoren
Kontakt

CO2-Reduktionsplan

Engagement für die Erreichung von Netto-Null

Q-bital Healthcare Solutions Ltd hat sich verpflichtet, bis spätestens 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen (wenn alle vom Unternehmen produzierten Treibhausgase (THG) gleich oder geringer sind als die aus der Umwelt entfernten Emissionen), wobei jedoch ein früherer Termin, nämlich 2040, als anspruchsvolles Ziel festgelegt wurde.

Die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen bringt uns, unseren Kunden, Lieferanten und der Gesellschaft insgesamt erhebliche Vorteile. Gemäß den Bestimmungen des Climate Change Act 2008 ist das Erreichen von Netto-Null-Emissionen in Großbritannien bis 2050 auch eine gesetzliche Anforderung.

Basisemissionsfußabdruck

Basisemissionen sind der Bezugspunkt, an dem aktuelle oder zukünftige Emissionen gemessen werden. Eine Basislinie hilft uns bei der Bewertung unserer Kohlenstoffbilanz und der Wirksamkeit von Reduktionsinitiativen, indem sie einen Vergleich zwischen einer Ausgangsposition und der tatsächlichen Situation nach den Interventionen ermöglicht.

Bei der Messung von Energie und der Berechnung von Treibhausgasemissionen hat Q-bital die Grundsätze des „GHG Protocol Corporate Standard“ (siehe Referenzen am Ende) übernommen, einschließlich der Methode der Betriebskontrolle. Das Unternehmen begann mit der Zusammenstellung eines quantifizierten CO2-Fußabdrucks für das Jahr 2021 und wurde dabei von einem unabhängigen spezialisierten Carbon Manager aus Bath, Großbritannien, unterstützt. Im ersten Basisjahr hat Q-bital 7 der 15 Kategorien von Treibhausgasemissionen des Geltungsbereichs 3 untersucht. Ziel war es, den Umfang und die Genauigkeit der Datenerfassung und Emissionsberechnungen in den Folgejahren zu erhöhen.

Basisjahr: 2021 (Januar bis Dezember)
UMFANGSTYP GESAMT-EMISSIONEN (Tonnen (t) CO2e1)
Umfang 1 (direkt) 17
Geltungsbereich 2 (indirekt) 97
Scope 3 (indirekt)
Enthaltene Kategorien:
Kategorie 1: Gekaufte Waren und Dienstleistungen
Kategorie 3: Kraftstoff- und Energiebezogene Aktivitäten
Kategorie 5: Im Betrieb erzeugter Abfall
Kategorie 6: Geschäftsreisen
Kategorie 7: Pendeln der Mitarbeiter
Kategorie 9: Downstream-Transport und -Verteilung
659

82
8
65
205
148
151

Gesamtemissionen 773
1 Carbon dioxide equivalent: in-line with best practice, Q-bital calculates CO2e, a unit of measurement to compare the impact of different GHGs (e.g. methane, nitrous oxide)1

Aktuelle Emissionsberichterstattung

Berichtsjahr: 2024 (Jan to Dec)
Emissionen Gesamt (tCO2e)
Geltungsbereich 1 77
Geltungsbereich 2 182
Geltungsbereich 3
Enthaltene Kategorien:
Kategorie 1: Gekaufte Waren und Dienstleistungen
Kategorie 3: Kraftstoff- und Energiebezogene Aktivitäten
Kategorie 5: Im Betrieb erzeugter Abfall
Kategorie 6: Geschäftsreisen
Kategorie 7: Pendeln der Mitarbeiter
Kategorie 9: Downstream-Transport und -Verteilung
9,280

8,579
59
56
311
123
153

Gesamtemissionen  9,539

2 Categ. 2: Capital Goods; Categ 4: Upstream Transport and Distribution and Categ 8: Upstream Leased Assets are captured as part of spend data and integrated into Categ 1: Purchased Goods & Services.

Gesamtemissionen

Total emissions have increased since base year due to growth in business activities and improved accuracy of calculations:

2021 2023
Einnahmen 55,4 Mio. £ £65.0m
Anzahl der Betriebsstätten 3 5
Anzahl der Mitarbeiter 102 177
Anzahl der mobilen/modularen Anlagen 63 80
Absolute Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen
Geltungsbereich 1 17 77
Geltungsbereich 2 97 182
Geltungsbereich 3 659 9,280
Gesamtbereiche 1, 2 und 3 773 9,539
Kohlenstoffintensität
Bereiche 1 und 2 tCO2e pro 1 Mio. £ Umsatz 2.06 3.98
Bereiche 1, 2 und 3 tCO2e pro 1 Mio. £ 13.95 146.75
Scopes 1 und 2 tCO2e pro Mitarbeiter 1.12 1.46
Scope 1, 2 und 3 tCO2e pro Mitarbeiter 7.58 53.89
Hinweise: Die Scope-3-Emissionen sind seit 2021 erheblich angestiegen, da sich unser Ansatz und unsere Datenerfassungstechniken seit dem Basisjahr verbessert haben. Eingeschränkter Umfang
3 Kategorien
Deutlich verbesserte Abdeckung der Scope 3-Kategorien

Emissionsreduktionsziele

Um unserer Verpflichtung nachzukommen, bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, haben wir uns die folgenden Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes gesetzt:

  • By 2026:  Interim target 100% of Scopes 1 & 2 to Net Zero
  • By 2030:  Interim target 100% of emissions under the control of the business to Net Zero
  • By 2035:  Interim target 35% of emissions the business has influence on to Net Zero
  • By 2040:  Interim target 60% of emissions the business has influence on to Net Zero
  • By 2045:  Target 100% of emissions the business has influence on Net Zero

Die Kohlenstoffreduzierung im Zusammenhang mit Aktivitäten in jedem der drei Bereiche wird von Q-bital weiterhin diskutiert, untersucht und vorangetrieben.

Recent historic emissions have increased due to the expansion of business activities, including an increase in number of business premises and number of employees.  These changes have not altered our short-term and long-term emissions reduction targets.

Projekte zur Kohlenstoffreduzierung

Die folgenden Umweltmanagementmaßnahmen und -projekte wurden seit dem Basisjahr 2021 abgeschlossen bzw. umgesetzt:

  • ISO 14001-Zertifizierung
  • In October 2022, we ceased procuring pure petrol / diesel company cars (83% of company vehicles are now electric or hybrid)
  • We are incentivising employees to elect for pure EV company cars, using the salary sacrifice scheme.
  • We have switched to green energy providers for 100% business premises.
  • Die Trennung wiederverwertbarer Abfälle von Deponien ist an allen Standorten verpflichtend.   
  • Wir unterstützen weiterhin hybrides Arbeiten und fördern die fortgesetzte Nutzung virtueller Meeting-Plattformen. 
  • Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, sich nach Möglichkeit gemeinsame Verkehrsmittel zu teilen und bieten Vergünstigungen für den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad an.
  • Kontinuierliche Investitionen in Kohlenstoffabscheidungsprojekte auf der ganzen Welt durch einen ausgewählten Partner, derzeit Klimate.

Our carbon reduction goals are approved and supported by the senior management team and the board of directors.  In developing our strategy, we aim to deliver gradual but continuous improvements in our performance each year by implementing complementary measures such as:

  • Minimieren Sie den Abfall und streben Sie an, bis 2026 keinen Abfall mehr auf Deponien zu entsorgen.
  • Führen Sie ein vollständiges Audit der Lieferkette aller Materialien und Dienstleistungen durch, die bei der Herstellung, Wartung und Lieferung unserer mobilen und modularen Gebäude verwendet werden, und beginnen Sie mit der Auswahl der Lieferanten auf der Grundlage ihrer ESG-Leistung und -Pläne.
  • Switch to lower-carbon materials or technologies.
  • Offer carbon neutral buildings by 2027 and carbon net zero buildings by 2028.
  • Führen Sie ein Audit der Betriebseffizienz von mobilen und modularen Gebäuden durch
  • Track data and report progress on the outcomes of our efforts across our corporate operations on a regular basis.
  • Fördern Sie Lernprozesse und Verhaltensänderungen, um die Mitarbeiter zu informieren und zu motivieren, ihren eigenen Energieverbrauch zu senken.

Projekte zur Kohlenstoffabscheidung

Um proaktiv zu handeln und dem Weg zu Net Zero mehr Schwung zu verleihen, ergänzt Q-bital seine Bemühungen durch Investitionen in Projekte zur Kohlenstoffentfernung.

We have partnered with Klimate.co who provide access to high-quality, innovative and verifiable carbon removal solutions aligned with science and are investing in a mixed portfolio of engineered and nature-based carbon removal schemes to remove GHG emissions from the atmosphere.

he table below outlines the Scope 1 and 2 emissions since base year (2021), carbon removals procures and the overall net balance as at 31st December 2024:

Year Scope 1 & 2 Emissions (t CO2e) Carbon Removals (t CO2e)
2021 (Base) 114 t -
2022 195 t -
2023 191 t 450 t
2024 259 t 500 t
GESAMT -759 t 950 t
Net Balance +191 t

 

Erklärung und Abmeldung

Dieser Plan zur Kohlenstoffreduzierung wurde in Übereinstimmung mit der Procurement Policy Note (PPN) 06/21 und den zugehörigen Leitlinien und Berichtsstandards für Pläne zur Kohlenstoffreduzierung erstellt.

Die Treibhausgasemissionen wurden gemäß dem veröffentlichten Berichtsstandard für Pläne zur Kohlenstoffreduzierung und dem Unternehmensstandard des GHG Reporting Protocol gemeldet und aufgezeichnet.[1] and uses the appropriate Government emission conversion factors for greenhouse gas company reporting[2].

Die Emissionen des Geltungsbereichs 1 und 2 wurden gemäß den SECR-Anforderungen gemeldet, und die erforderliche Teilmenge der Emissionen des Geltungsbereichs 3 wurde gemäß dem veröffentlichten Berichtsstandard für Pläne zur Kohlenstoffreduzierung und dem Corporate Value Chain (Scope 3)-Standard gemeldet.[3].

Dieser CO2-Reduktionsplan wurde vom Vorstand (oder einem gleichwertigen Leitungsorgan) überprüft und unterzeichnet.

Im Namen des Lieferanten unterzeichnet:

Chris Blackwell-Frost
Geschäftsführer
Q-bital Healthcare Solutions Ltd
June 2025

2 https://ghgprotocol.org/corporate-standard
3 https://www.gov.uk/government/collections/government-conversion-factors-for-company-reporting
4 https://ghgprotocol.org/standards/scope-3-standard

EU
APAC

Q-bital Healthcare Solutions
Einheit 1144 Regent Court, The Square, Gloucester Business Park, Gloucester, GL3 4AD

crossmenu